Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neuigkeiten aus 2025


 

Fundsache: 

 

Im Bürgerhaus Klettbach wurde heute eine Karte des VMT (Verkehrsverbund Mittelthürungen) gefunden und abgeben. Falls Sie eine vermissen, melden Sie sich doch bitte unter

 

Herzlichen Dank

 

André Köhler

Bürgermeister der Gemeinde Klettbach


 

Ein gelungener Mühlentag für unsere Gemeinde Klettbach mit vielen Besuchern und Gästen aus fern und nah

 

Mühlentag_09.06.2025

 

Flyer

Eröffnung Mühlentag der Gemeinde Klettbach und 

Mühlengottesdienst am 09.06.2025

 

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Klettbach und Schellroda, liebe Gäste,

 

unsere Klettbacher Bockwindmühle als Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen wurde 2022 leider Opfer des Orkans Zyneb.

In den vergangenen Wochen wurde sie zu Teilen bereits wieder rekonstruiert und aufgebaut.

 

Am Pfingstmontag, den 9. Juni 2025 und gleichzeitig dem Deutschen Mühlentag, lädt der Mühlenverein Klettbach ein, die Wiedereinweihung zu feiern.

Dazu kommt unser Thüringer Ministerpräsident, Dr. Mario Voigt, am Pfingstmontag, 10. Juni, 10:30 Uhr, an die Mühle und eröffnet den Mühlentag. 

Ab 11:15 Uhr werden Pfarrer Ulrich Hayner und Pfarrer Christian Dietrich den alljährlichen traditionellen Mühlengottesdienst mit uns feiern. Mit dabei sind diesmal auch der Posaunenchor Martini-Luther aus Erfurt unter der Leitung des Landesposaunenwarts KMD Matthias Schmeiß. 

 

Kommen Sie gerne vorbei und genießen Sie einen entspannten Familientag mit einem wunderbaren Blick über unsere schöne Region von Erfurt bis weit ins Weimarer Land hinein.

 

Ich wünsche Ihnen ein paar angenehme und ruhige Pfingstfeiertage.

 

Es grüßt Sie ganz herzlich

 

Ihr André Köhler

Bürgermeister der Gemeinde Klettbach

 


 

Das DACH ist wieder auf unserer Klettbacher Bockwindmühle

 

 

Heute wurde planmäßig das mit Lärchenholz beschindelte und bereits vormontierte Dach sowie das Kammrad unserer Klettbacher Bockwindmühle mit einem Kran auf den Mühlenkörper gehoben. Ein paar Fotos zeigen den hohen Kran bei der Montage.

 

Herzliche Grüße, 

 

André Köhler

Bürgermeister der Gemeinde Klettbach

Aufbau Mühle4
Aufbau Mühle10
Aufbau Mühle8
Aufbau Mühle9
Aufbau Mühle5

Erste Gemeinderatssitzung mit neuem Bürgermeister André Köhler

 

 

Gestern, am 03.06.2025 um 19:30 Uhr fand die erste Gemeinderatssitzung mit mir als neuen Bürgermeister statt. Die Sitzung war sehr gut besucht.

Neben der formalen Vereidigung des Bürgermeisters war das Hauptziel die Beschlussfassung über die Vergabe der Erneuerung der Heizungsanlage unserer Kita „Zwergenland“ Klettbach damit diese pünktlich mit Beginn der Ferien eingebaut werden kann. Anderfalls würde sich aufgrund der vorgebenen Fristen das ganze Verfahren inkl. ggf. erneuter Ausschreibung um ein halbes oder ganzes Jahr nach hinten, bis zur nächsten Schliesszeit der Kita, verzögert und verschoben. Das wollte die Gemeinde zusammen mit der Verwaltung unbedingt auch im Sinne unserer Kinder verhindern.

 

Die Fraktion um Herrn Hildebrandt und Frau Lenz machte bereits vor der Eröffnung durch die Gemeinderatsvorsitzende einen Formfehler zur Einladung der Gemeinderatssitzung geltend, welcher zeitlich noch in die Amtsperiode von Frau Hildebrandt fiel.

 

Nach der Eröffnung wurde die Amtsvereidigung unter großem Applaus durchgeführt. Der Einladungsmangel wurde nochmals zum ordentlichen Tagesordnungspunkt geltend gemacht. Dieser Formfehler hätte nach Rechtsauffassung durch a.) Anwesenheit und b.) Akzeptanz der Fraktion auch formal geheilt werden können, und somit die Sitzung durchgeführt werden können. Dies wurde durch die Fraktion abgelehnt – was formal auch rechtens ist - und die Gemeinderatssitzung wurde geschlossen. Weitere Themen konnten dann nicht mehr besprochen und beschlossen werden.

 

Das dringliche Kernthema, die Beschlussfassung der Erneuerung der Heizungsanlage unserer Kita, wurde im Anschluss durch das sogenannte „Eilentscheidungsrecht“ des Bürgermeisters (gem. §30 ThürKO) entschieden und in Kraft gesetzt.

 

Die nächste ordentliche und öffentliche Gemeinderatssitzung ist für den 26. Juni 2025 geplant. Ich lade Sie jetzt schon herzlich ein an dieser als 

Besucher teilzunehmen.

 

Herzliche Grüße, 

 

André Köhler

Bürgermeister der Gemeinde Klettbach


 

André Köhler

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Klettbach und Schellroda,

 

mit einer deutlichen Mehrheit haben Sie mich am 23.02.2025 zum ehrenamtlichen Bürgermeister unserer Gemeinde Klettbach gewählt. Mit dem heutigen Tag, den 01.06.2025 übernehme ich offiziell die Verantwortung für unsere Gemeinde.

 

Eines meiner Anliegen ist es, die Transparenz und Information für alle Bürger wiederherzustellen. Alle, sollen direkt und unmittelbar über Ereignisse, Termine und wichtigen Themen unserer Gemeinde informiert werden. Es entscheidet jetzt nicht mehr die private Social-Media Seite oder Whatsapp vom Amtsinhaber wie in der Vergangenheit.

 

Zukünftig wird die Gemeinde Klettbach neben den Schaukästen/ Amtsblatt endlich wieder fokussierter über die offizielle Hompage www.klettbach.de informieren. Die Gemeinde-Internetseite wird von mir überarbeitet und endlich wieder auf den aktuellen Stand gebracht.

 

Einen Überblick der kommenden Termine der Gemeinde werde ich für alle transparent veröffentlichen.

 

Ich möchte mich in den nächsten Wochen mit möglichst vielen Vertretern unserer lokalen Vereine & Interessensgruppen, der Kita & FFW, Unternehmer & Forst, sowie Verantwortlichen in und um Klettbach / Schellroda treffen, um ein besseres Verständnis für die Sorgen, aber auch Ideen für die Weiterentwicklung unserer beider Ortsteile zu erhalten. Da ich keine Kontaktdaten durch meine Vorgängerin übergeben bekommen habe, bin ich auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Vorübergehend können Sie mich gerne unter erreichen.

 

Die offizielle Bürgermeister-/ Bürger-Sprechstunde bleibt aktuell wie gewohnt jeden Donnerstag, 17:00 - 19:00 Uhr. 

Ab dem 14. Juli 2025 weren die Sprechzeiten geändert und finden zukünftig dann immer am Montag zwischen 17:00  - 19:00 Uhr statt, individuelle Termine gerne weiterhin nach Absprache mit mir.

 

Ab diesem Jahr wird auch endlich wieder die jährliche Bürgerversammlung & Bürgerdialog „eingeführt“ und tatsächlich abgehalten. Als Termin können Sie sich gerne schon einmal den 9. September 2025 – ca. 18:00 Uhr im Bürgerhaus Klettbach vormerken.

 

Lassen Sie mich eins noch abschließend sagen: Mich haben in den letzten Wochen viele Bürgerinnen & Bürger angesprochen. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld und Verständnis, dass ich etwas Zeit benötige mich in alle Themen einzuarbeiten, dies vor allem aufgrund der Weigerung meiner Vorgängerin die Geschäfte konstruktiv und dem Amt angemessen zu übergeben.

 

Da es bedauerlicherweise keine Übergabe von relevanten Sachthemen gegeben hat, werde ich mir die tatsächlich noch vorhandenen Unterlagen und Vereinbarungen genau anschauen und im Sinne der Gemeinde Machbarkeiten wie auch die finanziellen Gesichtspunkte für die Gemeinde genau prüfen. Ich werde Sie hierzu informieren.

 

Bei all den Herausforderungen und Misstönen in der Vergangenheit, bitte ich Sie mit mir zusammen positiv und nach vorne gerichtet zu schauen. Unsere beiden Ortsteile Klettbach und Schellroda haben so viel Potential. Lassen Sie es uns gemeinsam heben und die Ortsteile endlich wieder mehr zusammenbringen.

 

Wenn Sie Anregungen oder Vorschläge haben, kommen Sie gerne auf mich persönlich oder auch auf unseren Gemeinderat zu. Ich werde mein Bestes im Sinne der Sache und für unsere Gemeinde tun.

 

Herzlichen Dank,

 

Ihr André Köhler

Bürgermeister der Gemeinde Klettbach


 

𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗦𝗶𝗿𝗲𝗻𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 Freiwillige Feuerwehr Klettbach

Aufmerksame Augen und Ohren haben es heute, am 07.03.2025, sicherlich bereits bemerkt! Seit heute ist unser Feuerwehrgerätehaus mit einer digitalen Sirene ausgestattet.

Diese Sirenenart kann verschiedene Tonfolgen wiedergeben und somit unterschiedliche Warnarten signalisieren. So kann für jeden Gefahrentyp sein eigener spezifischer Alarm ausgelöst werden. Dies war zuvor nicht möglich. Somit wird in Klettbach in diesem Jahr u.a. auch am deutschlandweiten Warntag unsere Sirene zu hören sein.

Die Umrüstung von unserer alten analogen Sirene auf diese neue Sirenenart erfolgt mittels Fördermitte von Bund und Land.

 

Franziska Hildebrandt

Bürgermeisterin Gemeinde Klettbach

Feuerwehr
Feuerwehr2

 

Bürgermeisterwahl in Klettbach

 

Am 23.02.2025 wurde André Köhler als einziger offizieller Bürgermeisterkandidat mit 63.7 % zum neuen Bürgermeister unserer Gemeinde gewählt. 

Bürgermeisterwahl

 

𝗔𝘂𝘀𝗯𝗮𝘂 𝗱𝗲𝘀 𝗥𝗮𝗱𝘄𝗲𝗴𝗲𝘀 𝗶𝗻 𝗞𝗹𝗲𝘁𝘁𝗯𝗮𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗽𝗹𝗮𝗻 der VG Kranichfeld 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝗻𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻

 

Im Jahr 2008 wurde durch die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld eine Zweckvereinbarung zum Ausbau der Radwege innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft auf dem Gebiet der Mitgliedsgemeinden geschlossen.

Im Jahr 2022 haben wir bereits die Erweiterung um zwei weitere Abschnitte aus dem Gebiet der Gemeinde Klettbach beschlossen.

Zum einen den ca .450 Meter langen Wegeabschnitt von "In der Ölke" bis zur "Pflaumenallee" in Klettbach und zum anderen einen ca. 120 Meter langen Teilabschnitt in Schellroda von "An den Seewiesen" in Richtung Klettbach.

In den letzten beiden Jahren wurden hier bereits Fördermittelanträge durch die VG Kranichfeld gestellt, welche leider beide abgelehnt wurden.

In der gestrigen Versammlung der Gemeinschaftsversammlung am 27.01.2025 in Kranichfeld habe ich erneut einen Antrag gestellt, dass die Sanierung dieser beiden Teilabschnitte umgesetzt wird.

Das Vorhaben wurde mit einer Kostengröße von 356´000 Euro in den Finanzplan für das Jahr 2026 aufgenommen.

Die nächste Aufgabe ist nun, dass dies aus dem Finanzplan auch in den Haushalt 2026 aufgenommen wird, sobald dieser, vermutlich Ende diesen Jahres, beschlossen wird.

Franziska Hildebrandt

 


 

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Mitteldeutschland am 27.01.2025 in Schellroda

 

Das Adventskonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt in der St.-Georg-Kirche Schellroda war ein voller Erfolg und hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzt. Die Gemeinde Klettbach und das Pfarramt freuen sich gemeinsam mit allen Beteiligten über die große Resonanz und die beeindruckende Spendenbereitschaft.

 

Dank der Kollekte konnten insgesamt 1.160 Euro gesammelt werden – eine Hälfte der Summe kommt dem Kinderhospiz Mitteldeutschland zugute, die andere unterstützt die dringend notwendige Riss-Sanierung unserer Dorfkirche in Schellroda. Pfarrer Christian Dietrich, Bürgermeisterin Franziska Hildebrand und Familie Jahn vom Gemeindekirchenrat sind dankbar, dass durch diese Spendenaktion nicht nur unsere Kirche erhalten, sondern auch todkranken Kindern und ihren Familien geholfen werden kann.

 

Ein besonderer Dank gilt dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt für das berührende Konzert sowie allen, die mit ihrer Spende diesen wertvollen Beitrag ermöglicht haben.

 

Spendenengel Daniel Voigt vom Kinderhospiz Mitteldeutschland nahm die Unterstützung in Höhe von 580 Euro dankend entgegen und betonte, wie wichtig solche Hilfe für die Arbeit mit schwerstkranken Kindern ist.

 

Die Gemeinde Klettbach ist stolz darauf, Teil dieser wunderbaren Initiative zu sein.

(Foto: Bundeswehr/Schwarz)

Franziska Hildebrandt

Spendenübergabe
Spendenübergabe 2