Neuigkeiten aus Klettbach & Schellroda 2023
Start neuer Baumaßnahmen in der Gemeinde
In der Zeit vom Mitte März bis Ende April finden durch die Firma TS Bau kleinere Bauarbeiten im Bereich Klettbach und Schellroda statt.
Mitte März - Reparatur Rinnsteine im Bereich "Alte Leipziger"
Anfang April - Straßenbau in Schellroda - Zuwegung Erfurter Straße 36
Anfang April - Straßenbau im Bereich Ringelholzweg
Mitte April - Bituminöse Arbeiten in Klettbach und Schellroda
Durch die Firma TS Bau erfolgt eine zusätzliche Information an die betroffenen Anwohner.
Die Zeitangaben können sich witterungsbedingt verschieben.
Der Amtstierarzt aus dem Weimarer Land informiert
Im Bereich Klettbach, Schellroda und Nauendorf besteht der Verdacht, dass ein Hundewelpen mit einem sogenannten Elektro-Halsband gesichtet wurde.
Die Anwendung von Elektro-Halsbändern, welche gegen Hunden einen Stromschlag abgeben, sind verboten und stehen unter Strafe. Hundeerziehung gelingt mit Disziplin von Halter und Tier auch ohne Quälerei!
Franziska Hildebrandt
Bürgermeisterin Gemeinde Klettbach
Glasfaserausbau für die Gemeinde Klettbach
Am Vormittag des 24.02.2023 wurde auf der Niederburg in Kranichfeld der Vertrag zum Glasfaserausbau für die Gemeinde Klettbach unterschrieben.
Binnen der nächsten 36 Monate wird die Gemeinde Klettbach, inkl.Schellroda, vollständig an das Glasfasernetz angeschlossen. Durch die direkte Glasfaser-Anbindung bis in jedes Haus können wir zukünftig 1'000 Mbit nutzen.
Weitere offene Fragen können gern in den bald stattfindenden Einwohner-Infoveranstaltungen geklärt werden.
Franziska Hildebrandt
Bürgermeisterin Gemeinde Klettbach
Politik trifft Schule
Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin ?
Wie werde ich Stadtrat ?
Was macht man im Kreistag ?
Wie schaut der Alltag im Landtag und Bundestag aus?
Am Vormittag des 23.02.2023 ging es für mich zusammen mit anderen Kommunal-, Landes- und Bundespolitikern an die Regelschule nach Kranichfeld.
Im spannenden Politik-Speed-Dating durften uns die Schüler mit Fragen löchern - jeweils in 60 Sekunden!
Was habe ich für mich mitgenommen?
Der Großteil der Schüler war super vorbereitet, hatte spannende Fragen und konnte auch mir Ideen mitgeben, was man hier bei uns verändern darf und verbessern muss!
Ein super spannender Vormittag der Lust auf eine Wiederholung gemacht hat!
Franziska Hildebrandt
Bürgermeisterin Gemeinde Klettbach
Einladung zum 2.Klettbacher Ehrenamtsstammtisch
Liebe Vereine, ehrenamtlich Tätige und all jene, welche es werden möchten,
ohne die vielen zahlreichen Menschen in unserer Gemeinde, welche ein Ehrenamt ausüben, würde in unserer Gemeinde so Vieles fehlen. Sie alle sind es, welche den Alltag in unserer Gemeinde lebenswert gestalten.
Im vergangenen Sommer führten wir bereits einen ersten Ehrenamtsstammtisch durch, bei welchen Akteure eingeladen waren, welche sich speziell für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde engagieren. Diese erste kleine Runde gab den Anlass dafür, dass ich Sie heute erneut einladen darf.
Am 18.April 2023 findet um 18.30 Uhr der zweite Klettbacher Ehrenamtsstammtisch im Bürgerhaus statt.
Eingeladen habe ich dazu Sören Korn, Ehrenamtskoordinator aus dem Ehrenamtszentrum im Landratsamt Weimarer Land. Das Ehrenamtszentrum berät ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen in allen Belangen rund um das Ehrenamt. Deren Ziel ist die Entwicklung von Rahmenbedingungen, um Ehrenamtliche zu gewinnen und zu fördern. Das Ehrenamtszentrum organisiert Weiter- und Fortbildungen für Ehrenamtliche, sowie Workshops und Seminare zu vielen Themen rund um das Ehrenamt. Diese sind z.Bsp. Vereinsorganisation, DSGVO, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und die Gewinnung von Mitgliedern.
Sind Sie in einem Verein tätig, üben eine ehrenamtliche Tätigkeit außerhalb von Vereinen aus oder möchten Sie dies gern zukünftig tun? Dann sind Sie gern eingeladen! Um Planungssicherheit zu gewährleisten, bitte ich um eine kurze Anmeldung per Mail an oder auch persönlich.
Ich freue mich, wenn wir alle gemeinsam ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen für unsere Gemeinde finden.
Franziska Hildebrandt
Bürgermeisterin Gemeinde Klettbach
Auf Einladung einer Gemeindekirchenrätin habe ich diese Woche die St.Georg Kirche in Schellroda.
Die St.Georg Kirche besaß bis vor dem 1.Weltkrieg zwei Glocken, eine wurde jedoch im 1.Weltkrieg entnommen und für Kriegszwecke eingeschmolzen. Die Aufhängung für die Glocke existiert noch und ist nun bereits seit über 100 Jahren ungenutzt.
Die Kirchgemeinde aus Schellroda wünscht sich in diesem Jahr, zum 300.Kirchengeburtstag der St.Georg Kirche eine neue Glocke, damit das Geläut der Kirche wieder zweistimmig wird.
Am Heiligen Abend 2009 wurde die Anschaffung einer 2. Glocke durch die 1.Spende initiiert. In den nun vergangenen 13 Jahren ist durch viele kleine und große Privatspenden ein erstaunlicher Betrag von ca. 19.000,00 € zusammengekommen. Für die Realisierung fehlen jedoch noch 7.000,00 €.
Sie möchten für die 2.Glocke in Schellroda spenden?
Spendenkonto:Kreiskirchenamt Eisenach
Evangelische Bank Kassel
IBAN: DE37 5206 0410 0008 0019 36
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Kirche Schellroda 2.Glocke / Kst: 6800.03.0000/000004
(unbedingt vollständigen Verwendungszweck inkl.Hinweis 2.Glocke und Kst angeben!)
Franziska Hildebrandt
Bürgermeisterin Gemeinde Klettbach
Anbei finden Sie die neuen Entsorgungstermine für Hausmüll, Gelbe Tonne und Altpapier für Klettbach und Schellroda.
Für die Entsorgung der Weihnachtsbäume stehen allen Bürgern aus dem Kreis Weimarer Land die Grünschnitt-Sammelcontainer zur Verfügung – in Klettbach finden Sie diesen am Sportplatz der Gemeinde.
Die schmuckbefreiten Bäume aus Nadelholz - keine künstlichen Bäume - (ohne Fremdstoffe wie Weihnachtsbaumschmuck, Lametta, Kerzenhalter, Lichterketten, Ständer etc.) können dort entsorgt werden.
Bitte erleichtern Sie allen Mitarbeitern der Entsorgungsgesellschaft des Kreises (EGW) und des Kommunalservices Apolda die Arbeit, indem Sie nur die hier angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Franziska Hildebrandt
Bürgermeisterin Gemeinde Klettbach